Rosen - Welche Blumen schenken?
Anzeige

Welche Blumen soll ich meiner Frau, Mann, Freundin, Freund oder Kollegen schenken?

Zu welchem Anlass kann ich welche Blumen schenken? Was ist die Bedeutung dieser Blumen?

All diese Fragen werden hier kurz in einer Tabelle übersichtlich dargestellt. Zusätzlich kann man die Bedeutungen der Blumen danach etwas ausführlicher nachlesen.



Wem kann ich wann welche Blumen schenken?

Blumensorte Anlässe Empfänger Bedeutung
Rosen Valentinstag, Jahrestag, Verlobung, Hochzeit Mann, Frau, Freund, Freundin, Ehemann, Ehefrau Liebe, Leidenschaft, Schönheit
Lilien Hochzeit, Taufe Mann, Frau, Kollege, Freund, Freundin Unschuld, Reinheit, Eleganz
Gerbera Geburtstag, Genesung, Aufmunterung Mann, Frau, Freund, Freundin, Kollege Frohsinn, Lebensfreude, Dankbarkeit
Tulpen Frühling, Muttertag, Wertschätzung Mann, Frau, Freundin, Mutter, Kollege Frühling, Liebe, Wertschätzung
Nelken Dankbarkeit, Beileid, Liebe Mann, Frau, Freund, Freundin, Kollege Liebe, Dankbarkeit, Bewunderung
Sonnenblumen Sommer, Erntedankfest, Aufmunterung Mann, Frau, Freund, Freundin, Kollege Fröhlichkeit, Sonne, Lebensfreude
Orchideen Jubiläum, Geburtstag, Muttertag Frau, Freundin, Mutter, Kollegin Exotik, Schönheit, Liebe
Gladiolen Bestandene Prüfung, Einzug in ein neues Zuhause Mann, Frau, Freund, Freundin, Kollege Stärke, Ehrgeiz, Hoffnung
Flieder Muttertag, Frühling Frau, Freundin, Mutter, Kollegin Zuneigung, Erinnerung, Dankbarkeit
Narzissen Frühling, Ostern Mann, Frau, Freund, Freundin, Kollege Wiedergeburt, Frühling, Respekt
Iris Muttertag, Geburtstag, Hochzeit Frau, Freundin, Mutter, Kollegin Hoffnung, Freundschaft, Weisheit
Glockenblume Geburtstag, Genesung, Muttertag Frau, Freundin, Mutter, Kollegin Dankbarkeit, Anmut, Wertschätzung
Primel Ostern, Frühling Mann, Frau, Freund, Freundin, Kollege Jugend, Fröhlichkeit, Unschuld
Geranien Sommer, Geburtstag, Einzug in ein neues Zuhause Mann, Frau, Freund, Freundin, Kollege Treue, Loyalität, Optimismus
Vergissmeinnicht Jahrestag, Valentinstag, Muttertag Mann, Frau, Freund, Freundin, Mutter Erinnerung, Liebe, Treue
Chrysanthemen Beerdigung, Trauerfall, Dankbarkeit Mann, Frau, Freund, Freundin, Kollege Trost, Erinnerung, Wertschätzung

Blumenstrauß günstig verschenken

BlumenstraußBlumenstrauß verschenken*

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung. #VerdientProvisionen

Blumensorten haben eine symbolische Bedeutung. Wer sie verschenkt, drückt dadurch etwas aus. Mit ihnen lassen sich Nachrichten übermitteln, die nicht klar ausgesprochen beziehungsweise geschrieben werden. Die Wahl der Sorte und womöglich auch der Farbe kann entscheidend sein. Ein grober Fehler führt womöglich dazu, dass man die falschen Signale sendet.

So gelten zum Beispiel Rosen als Symbol für Liebe und Romantik. Ähnlich sieht es mit Tulpen aus, obwohl diese auch ein Zeichen reiner Dankbarkeit sein können, ganze ohne romantische Hintergedanken. Chrysanthemen werden mit Freundschaft verbunden. Sonnenblumen stehen für Hoffnung und Glück.

Diese Aufstellung verschiedenster Blumen klärt über ihre gängige Bedeutung auf. Das hilft zu vermeiden, seinem Herzblatt oder auch einer völlig neutralen Person etwas anderes durch die Blume mitzuteilen, als beabsichtigt.

Natürlich kennt nicht jeder Mensch die Bedeutung der vielen verschiedenen Blumen, vor allem wenn diese weniger gängig sind. Über ihre Aussage und die Sprache der Blumen informiert zu sein, hilft allerdings, einen Fehler auf diesem Gebiet zu vermeiden.

Welche Blumen stehen für was?

Rosen

Rose

Rosen sind ein weltweit bekanntes Symbol für Liebe und Romantik. Im Lauf der Geschichte wurden ihnen vielfältige Bedeutungen zugeschrieben. Trotzdem kommt die Liebe bei Rosen mit großem Abstand an erster Stelle. Keine andere Blume wird damit so stark in Verbindung gebracht.

Bei Verlobungen, Hochzeiten und anderen romantischen Anlässen sind Rosen eine beliebte Wahl. Zum Valentinstag werden sie traditionell verschenkt und stehen mit ihm in enger Verbindung.

Das Schenken einer oder mehrerer Rosen zeigt die Intensität der Gefühle oder auch das Verlangen nach einer stärkeren Bindung, falls man sich noch nicht sehr nahe stehen sollte.

Die Aussage von Rosen ist auf ihre Schönheit und Vergänglichkeit zurückzuführen, was vermutlich an ihrer begrenzt langen Blütezeit liegt. Doch wenn sie blühen, sehen sie nicht nur besonders schön aus, ihr betörender Duft kann dann starke Emotionen auslösen.

Rote Rosen werden mit romantischen Gefühlen, starker Leidenschaft oder gar der ewigen Liebe assoziiert. Um eine Liebeserklärung zu machen, bietet es sich an, diese Farbe zu wählen.

Weiße Rosen gelten als Symbol der Unschuld und Reinheit.

Pinkfarbene beziehungsweise rosa Rosen stehen für die ersten aufkommenden Gefühle und sanfte Zuneigung.

Gelbe Rosen symbolisieren oft Freundschaft und die allerbesten Wünsche. Sie können aber auch Verlegenheit und Unsicherheit verraten, falls man sich noch nicht traut, die Gefühle offenzulegen.

Die Anzahl der Rosen, die verschenkt werden, ist ebenfalls von Bedeutung. Eine Einzelne drückt Zuneigung aus, während Mehrere eine stärkere emotionale Bindung darstellen. Ein Strauß von zwölf Rosen soll eine tiefe Liebe und starke, leidenschaftliche Gefühle symbolisieren.

In der Mythologie der Antike brachte man Rosen mit Aphrodite in Verbindung, die als Göttin der Schönheit und Liebe verehrt wurde. Für die Römer standen sie ebenfalls für Romantik und Leidenschaft. Gleichzeitig dienten sie aber auch als Symbol der Macht und des Reichtums ihres Reiches.

In der Renaissance waren Rosen immer wieder ein Thema in der Kunst und der Literatur. Man setzte sie ein, um romantisches Interesse auszudrücken.

In der christlichen Symbolik können Rosen als Zeichen der Buße und Reinheit betrachtet werden. Auch in anderen Religionen haben sie eine tiefere spirituelle Bedeutung.

In Teilen Asiens gelten sie als Symbol für Glück und Freude und dienen bei Festen und Feiern als Dekoration. In China stehen sie für Reinheit und Schönheit. In einigen asiatischen Kulturen werden weiße Rosen als Zeichen für die Ehe und die Treue in einer Beziehung verwendet.

In den verschiedenen Kulturen und Epochen drücken Rosen ganz unterschiedliche Dinge aus, aber als romantisches Symbol sind sie am weitesten verbreitet. Seit Jahrhunderten verwenden sie Verliebte als Zeichen ihrer Liebe und ihrer Gefühle.

Vergissmeinnicht

Vergissmeinnicht

Das Vergissmeinnicht wird als Symbol für Erinnerungen gesehen. Es stellt die Vergangenheit dar. Dazu zählen unvergessliche Erinnerungen an frühere Zeiten, vergangene Beziehungen und alte Lieben. Außerdem steht die Blume für Treue und das Einhalten von Versprechen.

Wer jemandem ein Vergissmeinnicht gibt, erinnert dadurch an ein früheres Ereignis. Man könnte sie zu einem Jubiläum verschenken. Das wäre zum Beispiel etwas wie: vor genau zehn Jahren kennen gelernt oder verlobt. Die Blume verweist außerdem auf Menschen, die einem etwas bedeutet haben oder es immer noch tun, und die man nicht vergessen kann.

Das Vergissmeinnicht sendet außerdem das Signal, dass man die Person, die sie erhält, vermisst hat. In einer Beziehung kann sie darauf hinweisen, dass man sich an ein Versprechen oder eine Abmachung erinnert und sich daran halten wird. Oder, dass die Beziehung weiterhin von Bedeutung ist.

Gibt man die Blume einem Expartner, wird die gemeinsame Zeit gewürdigt. Natürlich könnte sie auch auf alte Gefühle hinweisen, die es vielleicht immer noch gibt.

Auch langersehnte Wünsche werden vom Vergissmeinnicht dargestellt. Das gilt für alle Wünsche, aber ganz besonders, wenn es dabei um die Liebe geht.

Es gibt auch eine spirituelle Bedeutung des Vergissmeinnichts. Die Blume wächst einer Legende zufolge an den Ufern des Flusses Styx und ist ein Symbol für die Seele von Verstorbenen, die man vielleicht vermisst oder immer noch liebt.

Tulpen

Tulpen

Die Bedeutung der Tulpe wird auf ihre Schönheit zurückgeführt. Ihre Blüte ist kurzlebig und verblasst schnell, was sie zu einem Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens macht.

Die Tulpe ist ein weltweit bekanntes Symbol für Romantik und Leidenschaft. Sie kann flüchtige Vergnügen, aber auch die ewige Liebe und lebenslange Loyalität ausdrücken.

In Europa werden Tulpen schon lange als Zeichen der Jugend und der Schönheit betrachtet. Mit ihnen kommen nach einem langen Winter der Frühling und das Aufblühen der Natur. Dadurch steht sie auch für die Wiedergeburt. In der osmanischen Kultur des 16. und 17. Jahrhunderts war die Tulpe ein sehr begehrtes Symbol für Reichtum und Macht. Die Beliebtheit der Tulpe führte in dieser Zeit zu einem wirtschaftlichen Boom, bei dem Tulpenzwiebeln in Holland zu astronomischen Preisen gehandelt wurden.

In der modernen Kultur sind Tulpen ein häufiges Motiv in Kunst, Literatur und Film. Sie werden oft mit Liebe und Romantik verbunden, sowie mit Freude und Begeisterung. Das hat auch mit ihrer Farbenvielfalt zu tun.

Chrysanthemen

Chrysanthemen

In vielen Teilen der Welt bedeuten Chrysanthemen in der Blumensprache Freundschaft und Loyalität.

In Japan gelten sie als eines der wichtigsten symbolischen Blumen und dienen als Geschenk für Freunde und Verwandte. Auch bei Beerdigungen spielen sie eine Rolle. Ihre Blüte symbolisiert dabei die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit den Verstorbenen.

In China und anderen Teilen Asiens gelten Chrysanthemen als Symbol für Langlebigkeit und Wohlstand und werden häufig an festlichen Anlässen verwendet, um den Wunsch nach Glück und Reichtum darzustellen.

Die Bedeutung von Chrysanthemen ist vermutlich auf ihre Langlebigkeit und ihr hartnäckiges Überleben insbesondere in kalten und feuchten Umgebungen zurückzuführen. Diese Eigenschaften haben sie zu einem Symbol für dauerhafte zwischenmenschliche Bindung gemacht. Sie werden als Ausdruck dafür verstanden, dass eine Freundschaft oder verwandtschaftliche Beziehung ebenso hartnäckig und langlebig ist wie die Chrysanthemenblüte selbst.

Sonnenblume

Sonnenblumen

Sonnenblumen gelten als Symbol für Freude und Glück. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, sich den Sonnenstrahlen zuzuwenden und ihnen zu folgen, was sie zu einem Sinnbild der Suche nach Licht und Hoffnung macht. In der Kunst drücken sie Aufblühen und Wachstum aus. Gleichzeitig symbolisieren Sonnenblumen auch Fröhlichkeit, Spaß und Natürlichkeit. Sie sind originell, ohne gleich extravagant zu wirken.

In einigen Teilen Europas werden Sonnenblumen als Hochzeitsblumen verwendet, um eine positive und hoffnungsvolle Einstellung zur Ehe zu symbolisieren. Auch ohne zu heiraten, stellt die Sonnenblume den Beginn einer Beziehung oder eines gemeinsamen Lebenswegs dar.

Veilchen

Chrysanthemen

Es ist die Bescheidenheit, die Veilchen symbolisieren. Die Göttin Athena warf ein Veilchen auf die Erde, um den Menschen Genügsamkeit zu lehren. Bereits im Mittelalter wurde das Veilchen als ein Zeichen der Zuneigung betrachtet. Man schenkte es geliebten Menschen.

Da Veilchen sehr zart sind, drücken sie als Geschenk auch auf vorsichtige Weise romantisches Interesse und erste Empfindungen aus. Man respektiert sein Gegenüber und nimmt Rücksicht auf mögliche Empfindlichkeiten.

In einigen Kulturen sind Veilchen auch bei traurigen Anlässen oder Gedenkveranstaltungen zu sehen.

Orchideen

Orchideen

Orchideen stehen für Schönheit und Exotik. Ihr Aussehen ist ganz und gar ungewöhnlich und sticht heraus aus dem bunten Meer der üblichen Blumen. Deswegen verkörpert eine Orchidee auch Eleganz und Luxus. Häufig werden sie zu besonderen Anlässen mitgebracht, wie zum Beispiel Hochzeiten oder Jubiläen. Oder zu anderen Veranstaltungen, bei denen Stil und Anmut erwünscht sind.

Lange Zeit wurden Orchideen als kostbar und selten angesehen, weil sie schwer zu züchten und zu pflegen waren. Dementsprechend galten sie als ein Zeichen von Reichtum. Dieser Ruf haftet ihnen immer noch an. Inzwischen kann man sie zwar überall erwerben und der Preis hält sich in Grenzen, liegt aber in vielen Fällen dennoch über den anderer Blumen.

Eine Orchidee steht im Liebesleben für verführerische Schönheit und Anziehung. Wer sie in einem romantischen Kontext verschenkt, drückt neben Zuneigung auch Bewunderung aus. Man gibt sie einem Menschen, den man verehrt oder auch ein wenig beeindrucken möchte.

In Asien haben Orchideen zum Teil eine tiefere spirituelle Bedeutung und sind immer wieder in Tempeln und Heiligtümern zu sehen.

In der chinesischen Kultur stehen Orchideen für Harmonie und Hoffnung.

In der griechischen Mythologie ist die Orchidee ein Fruchtbarkeitssymbol.

In der Hindu-Mythologie wird die Orchidee als Symbol für königlichen Ruhm und spirituelle Reinheit betrachtet.

Gladiolen

Gladiolen

In vielen Kulturen gelten Gladiolen als Symbol für Stärke und Mut. Sie haben ihren Ursprung in Afrika und wurden von den Römern in Europa eingeführt, wo sie erst einmal als Zeichen für Krieg und Eroberungen angesehen wurden. Die Blumen werden mit den Gladiatoren der römischen Antike in Verbindung gebracht, deren Tapferkeit sie darstellen.

Im Liebesleben sind Gladiolen ein Ausdruck von Rührung sowie von Mitgefühl. Sie können aber auch als Aufforderung betrachtet werden, in die Offensive zu gehen und sich das zu nehmen, was man begehrt. Oder zumindest nicht schüchtern zu sein, und zu verschweigen, dass man für jemanden etwas empfindet. In Beziehungen ist das Überreichen von Gladiolen ein Ausdruck von Wertschätzung.

Davon abgesehen stehen Gladiolen auch für eine hohe persönliche Integrität.

Margerite

Margerite

Die Margerite ist ein Symbol für Unschuld und Reinheit, was an ihrer weißen Farbe und ihrer Schlichtheit liegt. Außerdem bedeuten sie in der Blumensprache auch Freude und das alltägliche Glück, das hinter jeder Ecke warten kann.

Die Bedeutung von Margeriten hat ihren Ursprung in der griechischen Mythologie, in der sie als Symbol für die Unschuld und Reinheit der Göttin Aphrodite angesehen wurden. Im Mittelalter wurden Margeriten als Geschenk an Liebhaber gegeben, um Zuneigung auszudrücken.

Gerbera

Gerbera

Gerbera sind bekannt für ihre leuchtenden Farben und ihre auffälligen Blüten, was sie zu einem Symbol für Toleranz und Lebensfreude macht. Sie stehen auch für Schönheit und Dankbarkeit.

Teilweise werden Gerbera als Hochzeitsblumen verwendet, um die Freude und das Glück in der Ehe darzustellen. Wenn Singles sie verschenken, sind sie ein Ausdruck von Sympathie und einer Wertschätzung der Persönlichkeit eines Menschen, an der man interessiert ist. In Beziehungen bringen sie dem Partner Achtung entgegen.

Da Gerbera auch ein Ausdruck von Anerkennung sind, eigenen sie sich auch außerhalb des Liebeslebens gut, um jemandem Respekt zu zeigen oder danke für einen Gefallen zu sagen.

Lilie

Lilien

Lilien haben in vielen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen. In der christlichen Symbolik stehen sie für Reinheit und Unschuld, während sie im alten Griechenland die Göttin Hera darstellten, die mit Fruchtbarkeit und Mutterschaft, aber auch mir Eifersucht in Verbindung gebracht wird. In China gelten Lilien dagegen als Symbol für Einheit, was sich auch auf eine Partnerschaft übertragen lässt.

Es gibt eine allgemein anerkannte Bedeutung von Lilien, die von ihrem Aussehen und Duft herrührt. Sie stellen Schönheit und Würde dar.

Lilien werden auch häufig bei Beerdigungen und Trauerzeremonien verwendet, da sie als Symbol für den Tod und die Auferstehung interpretiert werden. Diese sind dann eher weiß.

Für romantische Situationen können Feuerlilien eine gute Wahl sein, dass sie mit ihren orangeroten Blüten die beschenkte Person betören und Leidenschaft ausdrücken.

Nelken

Nelken

In vielen Teilen der Welt ist die Nelke ein Symbol für Treue und Loyalität. Das muss sich aber nicht nur auf das zwischenmenschliche Miteinander erstrecken. In manchen Kulturen werden Nelken bei militärischen Anlässen und zu Ehren verstorbener Soldaten verwendet. Die Blumen stehen auch für Mut und Tapferkeit.

In der christlichen Symbolik weist die Nelke auf die Reinkarnation und die Auferstehung. Einige Glaubensrichtungen sehen in ihr auch ein Symbol für die Seele und die spirituelle Reinheit.

Wenn man sie einer geliebten Person schenkt, ist die Nelke, vor allem wenn sie rot ist, ein Zeichen der Zuneigung, so wie vielen andere Blumen auch. Man kann sie aber auch Freunden oder Verwandten schenken, was Verbundenheit ausdrückt.

Der Duft von Nelken kann die Aussagekraft einer Liebeserklärung verstärken. Während sich rote Nelken gut für romantische Zwecke eignen, sind gelbe Nelken mit Vorsicht zu genießen. Sie sollen mit Misstrauen und Eifersucht gleichgesetzt werden.

Flieder

Flieder

In vielen Teilen der Welt beschreibt der Flieder Zartheit und Vergänglichkeit. Die Pflanze ist zudem ein Zeichen für Hoffnung und Freude.

Im englischen Kulturkreis steht der Flieder für Unschuld und Ehrlichkeit, während er in der französischen Kultur mitunter eine spirituelle Bedeutung hat, und als ein Symbol der Mystik sowie der Intuition betrachtet wird. Fliederblüten beschreiben wegen ihrer lila Farbe außerdem einen Zustand der Königlichkeit, Majestät und Würde.

Im alten Rom galt die Pflanze als ein Symbol für das Leben nach dem Tod, was an seiner lila Farbe liegt. Die drückte in dieser Kultur Tod und Trauer aus. Gleichzeitig stand dort der Flieder aber mit der Göttin Flora in Verbindung, die als Göttin der Blumen und des Frühlings verehrt wurde.

In einigen Kulturen wird der Flieder als Symbol für Ruhe, Frieden und die Unsterblichkeit angesehen. Dementsprechend wird er immer wieder an Grabstätten gepflanzt, um an verstorbene Menschen zu erinnern.

Heutzutage wird der Flieder aber eher mit Jugend und dem Frühling assoziiert, was vermutlich an seinem frischen Duft liegt. Demzufolge beschreibt er im Liebesleben Frühlingsgefühle oder eine neue Liebe. Gerade bei frisch Verliebten ist der Flieder ein Zeichen des Aufbruchs in eine womöglich gemeinsame Zukunft. Man fühlt sich zueinander hingezogen und wünscht sich, dass mehr daraus wird. Zumindest drücken die Blüten dieser Pflanze Verliebtheit und Zuneigung aus.

Für die Liebe, aber auch für andere Bereiche des Lebens, bedeutet der Flieder einen Neubeginn. Er zeigt, dass man mit etwas in der Beziehung neu starten möchte, womöglich Verhaltensweisen ändert und schlechte Angewohnheiten hinter sich lässt.

Narzisse

Narzisse

In der Symbolik der Blumen hat die Narzisse Bedeutungen wie Eitelkeit, Selbstbewusstsein und Stolz. Sie ist auch ein Symbol für die Schönheit.

In der griechischen Mythologie stellt die Narzisse eine unerwiderte oder unerfüllte Liebe dar. Ihr Name geht auf den schönen, aber arroganten Jüngling Narzissmus zurück, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte, weil er von seiner eigenen Schönheit so verzaubert war. Diese Geschichte hat dazu geführt, dass die Narzisse auch mit Selbstliebe und Egoismus assoziiert wird.

Die Blume kann die Hoffnung auf Unsterblichkeit symbolisieren. Im Christentum wird sie mit der Auferstehung und dem ewigen Leben verbunden. In der römischen Mythologie ist sie ein Zeichen für die Wiedergeburt und die Fruchtbarkeit.

In der Blumensprache ist die Narzisse ein Symbol für ein starkes Ego oder Stolz. Wer sie verschenkt, möchte unter Umständen auf humorvolle Weise darauf hinweisen. Doch die Blume kann auch immer währende Treue versprechen, einen neuen Anfang oder die ewige Liebe.

Iris

Iris

Diese Blume lässt sich als ein Symbol für die Augen betrachten. Sie drückt tiefe Zuneigung und Zärtlichkeit aus. In gewissen Situationen könnte sie den Partner aber auch darauf hinweisen, dass man ihm im Auge behält, was einer Warnung vor Fehltritten gleichkommt.

Weil die Iris auch die Treue darstellt, wird sie gerne zu Anlässen wie Hochzeiten verschenkt. Abgesehen davon steht die Blume für Hoffnung, Mut und Zuversicht.

In der griechischen Mythologie war Iris die Göttin des Regenbogens und die Überbringerin von Nachrichten zwischen den Göttern und Menschen.

Glockenblume

Glockenblume

Glockenblumen werden als Symbol für Treue und Ehrlichkeit angesehen. Wer seinem Partner welche schenkt, möchte darauf hinweisen, dass er oder sie nichts zu verbergen hat.

Die Form der Blume, eine Glocke, weist auf ein hohes Maß an Zugehörigkeit zum sozialen Umfeld hin. Gerade im Liebesleben kann das heißen, dass man die Gemeinschaft am eigenen Glück teilhaben lässt und etwas an die große Glocke hängt. Konkret bedeutet das, beispielsweise einen neuen Beziehungsstatus, eine Verlobung, einen Hochzeitstermin oder Neuigkeiten zum Thema Nachwuchs der Familie und dem Freundeskreis mitzuteilen. Daraus leitet sich allerdings auch ein Hang zu Klatsch und Tratsch ab, für den man durch das Verschenken dieser Blumen um Verständnis bitten könnte.

Calla

Calla

Diese Blume wird gerne an Hochzeiten verwendet, da sie Reinheit und Unschuld ausdrückt, ebenso wie Schönheit und Eleganz. Auch für Jahrestage und Jubiläen eignet sie sich sehr gut.

Auf spiritueller Ebene beschreibt die Calla die Hoffnung und die Wiedergeburt. Sie kann demzufolge auch Trauer und Beileid mitteilen.

Primel

Primel

Die Jahreszeit der Primel ist Anfang des Frühlings. Sie weist auf die Rückkehr des Lebens nach einer Winterpause hin. Auch im Liebesleben kann sie für ein Wiedererwachen oder einen Neubeginn stehen. Wer sie verschenkt, macht auf das erneute Aufleben von etwas aufmerksam, oder auch auf einen neuen Start.

Die Primel ist sowohl schön wie auch einfach. Sie unterstreicht dadurch Gesten, die durch ihre Bescheidenheit das Herz berühren.

Geranien

Geranien

In der Sprache der Blumen gelten Geranien als Zeichen von Freude und Heiterkeit. Sie drücken auch Glücksgefühle und einen Zustand der Zufriedenheit aus. Geranien werden oft in Gärten und auf Terrassen angebaut, um farbenfrohe Akzente zu setzen.

Rote Geranien bringen Lebensfreude und einen Wunsch nach Romantik und Leidenschaft zum Ausdruck.

In Mexiko sind Geranien ein Symbol für die Liebe einer Mutter. Abgesehen davon können Geranien auch für Klarheit und Ruhe stehen.

Fazit:

Blumen sind einfach überwältigend schön und immer ein wunderbares Geschenk, das tiefe Emotionen und Gefühle ausdrücken kann. Es gibt für jeden Anlass und für jede Person die passende Blume.

Mit unserer Blumentabelle könnt ihr euch schnell und bequem einen Überblick darüber verschaffen, welche Blume für welchen Anlass oder für welche Person am besten geeignet ist.

Blumen sind als Geschenk immens wichtig, weil sie eine universelle Sprache sprechen, die jeder versteht und die unsere Herzen berührt. Seit vielen Jahrhunderten bringen sie Menschen zusammen und sorgen für Freude und ganz viele glückliche Momente.